Tal der kulinarischen Vielfalt

Ich kenne kaum ein anderes Tal in Tirol, dem so viele erlesene Produkte entstammen wie dem Zillertal. Vermutlich findet man diese Vielfalt nirgends in Österreich in dieser Art und Weise.

Die typischen alpinen Bauernschmankerln wie frisches Bauernbrot und herzhaften Speck möchte ich an dieser Stelle ausklammern, denn diesen begegnet man auch in anderen Tälern. Wobei die Zillertaler Kaskrapfen gehören trotzdem erwähnt. Sie sind nämlich ein würziges Gedicht und werden von mir immer bestellt, wenn ich sie auf einer Zillertaler Speisekarte oder auf einem Festl entdecke. Ich muss Stefan glatt fragen, ob er mir das Rezept der THERESA Variante des Zillertaler Kaskrapfens einmal verrät.

Heute möchte ich aber auf die Produkte eingehen, die auch außerhalb der „Zillertaler Grenzen“ erhältlich sind. Quasi ein Stück Zillertal für daheim. Alle Produkte auf den Bildern habe ich nicht im Zillertal gekauft, sondern beim Streifzug durch meinen heimsichen Supermarkt. Und ich wohne ein ganzes Stückchen weg.

Nicht nur bei Männern beliebt sind die Erzeugnisse der ältesten Privatbrauerei Tirols „Zillertal Bier“. Seit über 500 Jahren entstehen in Zell am Ziller Bierspezialitäten aus quellfrischem, milden Bergwasser, Hopfen und Malz, den besten Zutaten, die Mutter Natur zu bieten hat. Die Sortenvielfalt ist erstaunlich. So gibt es neben „Pils“, „Märzen“, „Zwickl", „Weißbier“, auch „Dunkel“ und „Schwarzes“, den berühmt berüchtigten „Gauder Bock“, „Gauder Steinbock“ sowie „Weißbier Bock“. Apropos Gauder, der Gauder Bock ist mit 7,8 Volumsprozent Österreichs stärkstes Festbier und ist nur erhältlich im Gauder Festzelt (das nächste Mal von 03. bis 06. Mai 2018). Ein klassischen Radler fehlt in der Produktpalette natürlich nicht und der naturtrübe Radler ist speziell bei Frauen äußerst beliebt.

 

 

 

 

 

 

Auf eine lange Tradition kann auch die ErlebnisSennerei Zillertal zurückblicken. Mittlerweile verarbeitet die dritte Generation der Familie Kröll Heumilch zu qualitativ hochwertigen Produkten. So entstehen feinste Kuh-, Schaf- und Ziegenkäsesorten, Almbutter, Sahne, Topfen, Joghurt in verschiedensten Geschmacksrichtungen sowie Alm-, Ziegen- und Buttermilch. Meine persönlichen Favoriten sind der „topfig Speckige“ Graukäse Jung und das Preiselbeerjoghurt.

Aber am besten überzeugt man sich selbst von den Produkten. Ich lege deshalb jedem einen Besuch in der ErlebnisSennerei Zillertal ans Herz. Hier wird in der SchauSennerei, dem SchauBauernhof und der SennereiKüche die Herstellung und Verarbeitung der Spezialitäten gezeigt. Hier „erlebt“ man den Ursprung und besonders Kinder freuen sich unter anderem über die milchgebenden Bauernhoftiere, den Bio-Hühnerstall sowie den Heustadel mit Minitraktoren.
Der Ab-Hof-Verkauf bietet neben den Heumilchprodukten der ErlebnisSennerei Zillertal auch Bergkräuter-Heugelee und Zillertaler Bienenhonig vom SchauBauernhof an. Besonders gut schmecken außerdem die Press-, Speck-, Spinat- und Käseknödel in der praktischen 4er-Packung. Zusätzlich werden weitere regionale Schmankerln wie der Zillertaler Bauernzelten (eine Art süßes Brot mit Trockenfrüchten und Nüssen) oder Zillertaler Granat (Mandelnougat mit Johannesbeermarzipan ähnlich einer Mozartkugel) sowie Handwerkserzeugnisse verkauft.

Auch das Schnapsbrennen beherrschen die Zillertaler hervorragend. Kulinarisch gar nicht mehr wegzudenken sind deshalb der Zillertaler Meisterwurz und der Zillertaler Zirbenschnaps. Abgefühlt in dekorativen Flaschen sind sie das ideale Urlaubsmitbringsel für Daheimgebliebene. Da bleibt mir nur mehr zusagen: Prost und Mahlzeit!

Noch keine Kommentare bis jetzt

Einen Kommentar schreiben