Was heißt hier eigentlich „darf“? Bei den perfekten Bedingungen die aktuell im Zillertal herrschen müsste hier ganz klar ein „muss“ stehen. Frau Holle hat es richtig gut gemeint und ihre Kissen schon mehrfach ordentlich ausgeschüttelt. Die Rodelbahnen sind deshalb in einem top Zustand und die verschneite Kulisse märchenhaft schön.
Für mich persönlich ist das Nachtrodeln auf der Rodelbahn am Gerlosstein immer ein tolles Erlebnis. Bei so viel Schnee ist es vor allem so ruhig. Man vernimmt kaum Geräusche und wenn man etwas hört, dann ist es meist das Lachen von Rodlern, die es so richtig „tuschen lassn“. An dieser Stelle ist hier allerdings nicht eine heiße Brause gemeint, sondern ein Tiroler Mundart Begriff für „Gas geben“.
Dass aber ein schnelle Rodelbahn nur dann eine gute ist, wenn sie vor allem über eine sicheren Streckenverlauf verfügt bestätigt der ADAC. Und meine Lieblingsroute wurde im Vorjahr eben zur sichersten Rodelbahn Österreichs gekürt. „Tuschn lassn“ safety first quasi 😉
Im Zillertal ist diese Rodelbahn mit einer Länge von 7 km auch die längste ihrer Art. Der Startpunkt liegt auf 1.650 m, diese sind zu Fuß aber auch praktischer Weise mit der Gerlossteinbahn erreichbar. Das Rodeln ist hier täglich zwischen 10:00 Uhr und 16:30 Uhr möglich. Montag bis Samstag ist die Bahn außerdem von 19:45 Uhr bis 01:00 Uhr beleuchtet. Für das Nachtodeln nimmt die Bahn von 19:45 Uhr bis 21:15 Uhr den Betrieb nochmals auf.
Natürlich brauchen unsere Gäste nicht die eigenen Rodel ins Auto packen, denn ein paar Rodeln haben wir selbst bei uns im Hotel. Diese eigenen sicher aber eher für eine ganz gemütliche Tour mit der Familie. Die etwas schnelleren und schnittigeren Modelle können besser direkt an der Talstation Gerlosstein geliehen werden.
Ausgestattet mit Skianzug, festem Schuhwerk und idealerweise noch mit Skihelm samt Skibrille kann der Rodelausflug also beginnen. Bei der ersten Abfahrt würde ich noch etwas zur Vorsicht raten und am Beginn eine kleine Bremsprobe einbauen. Hat man die Rodel dann gut in Griff kann man zum fröhlichen „tuschn lassn“ übergeben.
Und was so einen Rodelabend dann noch richtig perfekt macht ist ein Schnapserl im Schlittenstadl. Prost!
0 Antworten