Das Zillertal zählt mit seinen über 800 km Bike- und Radrouten durch die Tiroler Bergwelt zu den besten Bike-Regionen in Österreich. Das THERESA liegt mitten in dieser Gegend und hat sein Angebot daher auch auf radelnde Gäste zugeschnitten.
Neben dem kostenlosen Verleih von Rädern, GPS-Geräten und Pulsuhren, dem absperrbaren Fahrradraum oder der Bikekarte bietet das Theresa auch fünf Mal in der Woche geführte Biketouren an. Heute verlasse ich meinen Schreibtisch und wage mich aufs Bike. Die geführte Genusstour dürfte genau das Passende für mich sein.
Für die Tour leihe ich mir direkt vom THERESA ein Mountainbike und Helm. Am Vormittag starten wir, wir sind zu sechst, und gemeinsam fahren wir mit dem THERESA Bike-Guide zum Aufwärmen gemütlich durch Zell am Ziller. Mit der Rosentalbahn gelangen wir bequem samt unseren Bikes auf 1.300 m hinauf. Was für eine Ausblick auf das Zillertal! Da sind unsere Gäste und ich uns einig. Unser Guide zeigt uns den ungefähren Streckenverlauf unserer Radtour. Und dann heißt es in die Pedale steigen!
Auf einem Schotterweg geht es circa 4 km nach oben. Die Strecke ist zwar etwas anspruchsvoller als gedacht, aber bald sind wir in einer der schönsten Almenlandschaften des Zillertals – die Aussicht ist einfach unbezahlbar. Zudem motiviert uns unsere THERESA-Guide mit Tipps zur perfekten Technik und plötzlich geht es ganz einfach. Bald sind wir auf 1.740 m angekommen. Wir steigen ab und genießen das atemberaubende Panorama. Bis weit ins Zillertal, seine Seitentäler und natürlich auf die beeindruckenden Gipfel fällt unser Blick – einen kurzen Moment sind wir sprachlos, aber nicht weil uns die Puste fehlt, sondern weil es der perfekte Moment ist innezuhalten.
In all der Stille verrät nun aber mein Magenknurren, dass es Zeit ist für die erste Einkehr. Hier oben liegt gleich in der Nähe die Kreithhütte. Mit dem Wirt ist man hier per du. Deshalb bekommen wir auf der urigen Hütte neben dem köstlichen Kaiserschmarren und einem Glas Milch auch einen selbst angesetzten Zirbenschnaps serviert – wie herrlich der doch nach Holz schmeckt!
Danach geht es weiter, oder besser gesagt hinunter. Denn den höchsten Punkt unserer Tour haben wir bereits hinter uns. Wir radeln die gleiche Strecke am Gerlosberg retour. Vorbei an der Bergstation der Rosentalbahn und weiter bis zu einer Weggabelung. Wir entscheiden uns für die Strecke über die kleinen Dörfer Oberberg, Gerlosberg, Schweiger und Gertrauden – denn hier erwarten uns weitere kulinarische Genüsse.
In Oberberg machen wir Halt und kehren in den Gasthof Enzianhof ein. Ich esse einen saftigen Marillenkuchen mit Schlagsahne, das hab ich mir verdient. Milch, Eier, Marillen – die Zutaten dafür stammen aus der eigenen Landwirtschaft. Danach gibt es eine Führung durch den Felsenkeller, die eigene Schnapsbrennerei und Speckselche. Wir dürfen sogar ein Stamperl Schnaps probieren, aber eben nur eines, damit es nicht gar allzu beschwingt mit dem Bike weitergeht.
Die Gäste und ich haben und für ein Flascherl Heidelbeerlikör als Souvenir entschieden, von dem schenken wir uns angekommen im Theresa einen ein.
Gemütlich fahren wir am Hang weiter durch die kleinen Dörfer. Auch von hier aus haben wir eine traumhafte Aussicht. Dann wird der Weg etwas steiler und wir gelangen hinunter nach Zell am Ziller.
Ausgepowert, aber zufrieden erreichen wir unser Hotel. Jetzt ist erstmal Zeit für eine Dusche und anschließend eine THERESA Fuß- und Beinmassage nach Tiroler Art für unsere Gäste. Das Murmeltier-Massageöl regeneriert den Körper und schenkt nach dem Sport wieder neue Kraft. Mich zieht’s hingegen gleich wieder an den Schreibtisch. Immerhin will ich euch ja an dem Erlebnis teilhaben lassen.