Bei einem Urlaub in den Bergen steht natürlich das Aktivsein in der frischen Luft im Vordergrund. Mein Mann Siegal und ich erkannten schon früh, dass Bewegung im Wasser den Erholungswert unglaublich steigert. Deshalb haben wir uns schon sehr früh dazu entschieden, ein Hallenbad zu errichten. Wir übernahmen hier im Zillertal die Vorreiterrolle und konnten im Jahr 1969 das erste Hallenbad in einem Zillertaler Hotel in Betrieb nehmen.
Ich kann mich noch gut erinnern, es war wirklich eine spannende Zeit. Die beteiligten Bauarbeiter waren motiviert und wir schon in freudvoller Erwartung, was unsere Gäste zu der Neuerung sagen werden. Die Gäste waren dann natürlich begeistert von dem Schwimmbad, dass sich genau an der Stelle befand wo sich auch heute unser Indoor Pool befindet. Als wir gesehen haben, wie gut das Schwimmen von den Urlaubern angenommen wurde, haben wir natürlich weiter in die Wasserflächen in und vor unserem THERESA investiert. Deshalb ist der heutige Pool viel größer also das ursprüngliche Hallenbad.
Solch eine Innovation sorgte im Zillertal natürlich dafür, dass sich in einigen weiteren Betrieben Hallenbäder, Saunen und später dann auch ganze Wellnessbereiche etablierten.
Auch in Sachen Wellness haben wir 1988 eine Vorreiterrolle übernommen, als wir den ersten Wellnessbereich im Zillertal eröffneten. Neben modernisiertem Hallenbad, einer finnischen Saune, einem Dampfbad war in dem Bereich auch ein Kneippbecken integriert. Die Erweiterung war hier vollends geglückt. Klarerweise sind wir dann gemeinsam mit unseren Kindern diesen Weg konstant weitergegangen. 1997 folgten eine Erweiterung der Beautyabteilung und der Neubau der Vitalwelt. 2002 wurde wieder kräftig in die Wasserflächen investiert. Das Hallenbad wurde komplett renoviert und die Vorbereitungsarbeiten für das Freibad begonnen.
2004 folgte ein weiterer bedeutender Schritt. Das Freibad mit bester OSPA-Technik wurde fertiggestellt. Schon damals wurde mit Sauerstoff angereichertes Energiewasser, das frei von Chlor ist, verwendet.
Im Zeitraum 2008 und 2009 wurde dem Thema Wellness bei uns im Haus eine ganz neue Dimension verliehen. Konzentrieren möchte ich mich jetzt aber nur auf die neue Wasserfläche in Form des Sole-Pools mitten im Garten mit dem atemberaubenden Blick auf die Bergwelt. Er stellt eine zentrale Bereicherung dar. Den restlichen Wellness-Innovationen der Jahre 2008 und 2009 widme ich gerne in Kürze einen eigenen Beitrag.
2015 konnten wir ein dann ein weiteres „Wasser“-Highlight präsentieren. Der neue 25 Meter lange Außenpool erfreut Gäste und uns gleichermaßen. Die Besonderheiten dieser Wasserfläche gibt es hier in einem eigenen Beitrag nachzulesen. Und weil wir niemals nachlassen wollen, war dies bestimmt nicht die letzte Investition im Bereich unserer Schwimmbäder. In diesem Sinne, frohes ein- und abtauchen!